- Wälzlager
- Keilriemen
- Rippenriemen
- Zahnriemen
- Ketten- Riemenscheiben
- Rollenketten
- Normteile
- Dichtungen
- Betriebsmittel
- Herstellerverzeichnis
- Kontakt












ab Stück | Stückpreis |
---|---|
Ab 1 | 111,82 zzgl. MwSt. € | 133,07 € inkl. MwSt. |
Ab 2 | 104,00 zzgl. MwSt. € | 123,76 € inkl. MwSt. |
Ab 5 | 100,64 zzgl. MwSt. € | 119,76 € inkl. MwSt. |
Ab 10 | 97,29 zzgl. MwSt. € | 115,77 € inkl. MwSt. |
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage. Zwischenverkauf vorbehalten.
Produktnummer:
ZRPP8227250MD
Artikelbeschreibung
Produktinformationen "Zahnriemen 2272-RPP8-50 mm"
Megadyne Isoran RPP Zahnriemen haben eine parabolische Zahnform mit einer Nut an der Zahnspitze. Die besondere Zahnform sorgt für eine gleichmäßige Lastverteilung über diegesamte Zahnhöhe und ermöglicht gegenüber anderen Synchronriemen, ein noch ruhigeres einlaufen in die Zahnscheibe. Der Körper besteht aus einer innovativen Gummimischung die mit einer speziellen Faser verstärkt ist. Kontinuierlich spiralförmig gewickelte Glasfaserkorde bilden das Zugelement des Riemens. Ein verschleißfestes Nylongewebe mit Selbstschmierfähigkeit bedeckt die Zahnoberfläche.
Bei diesem Artikel handelt es sich um Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.
Produktdetails
Breite in mm: | 50 |
---|---|
Material: | Neoprene |
Profil: | RPP8 |
Teilung mm: | 8 |
Zugstrang: | Glasfaser |
Zähnezahl: | 284 |
Wirklänge mm: | 2272 |
Informationen zur Produktsicherheit
Zuletzt gesehene Produkte
%
FAG LASER-TRUMMY2 Riemenspannungsmessgerät
Lieferumfang:Das Messinstrument wird in einem widerstandsfähigen KunststoffKoffer mit kabelloser Steckersonde, einer Messsonde mit Kabel und 9 V-Batterie geliefert. Für schwer zugängliche Stellen kann statt der Steckersonde die Sonde mit Kabel verwendet werden.Der Top-Laser TRUMMY2 ist ein Präzisionsinstrument zum Messen der Riemenspannung. Dieser Messwert kann mit dem von den Riemenantriebherstellern vorgegebenen Sollwert (als Eigenfrequenz in Hz oder als Trumkraft in N) verglichen werden. Er ist abhängig von den Eigenschaften des Antriebes.Betrieb:Ausschließlich qualifiziertes Personal darf das Präzisionsinstrument bedienen.Achtung: Die Messung kann nur bei abgeschaltetem und stillstehendem Abtrieb vorgenommen werden! Riemenspannung immer am längeren Riementrum in der Mitte der zwei Antriebsscheiben messen!Messung der Eigenfrequenz:- TRUMMY2 einschalten.- Riemen durch Anschlagen in Eigenschwingung versetzen.- Messsonde in der Mitte der freien Trumlänge über den Antriebsriemen halten, Bild 1. Der Abstand über dem Riemen sollte zwischen 3 mm und 20 mm betragen.- Bei erfolgreicher Messung ertönt ein akustisches Signal. Auf dem Display erscheint die Anzeige „Messung“ mit dem Messwert in Hz.
740,66 € EUR zzgl. MwSt.